Chronik des  Assistenzhunde-Zentrums T.A.R.S.Q

2021

        • Die Eingliederungshilfe hat die Kosten für zwei Assistenzhunde (PTBS-Assistenzhund und Assistenzhund für Depressionen/Borderline) übernommen.

        • Die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer wurde vollständig von der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd bezahlt.



2020

        • Die IHK hat ein Stipendium für die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer Plus vergeben. 

        • In der Antwortdrucksache auf 19/20254 des Bundestags wurde das Covid-19-Hunde-Projekt des Deutschen Assistenzhunde-Zentrums erwähnt.  

        • Eine private Krankenversicherung hat einen Teil der Ausbildungskosten eines Assistenzhundes übernommen.

        • Covid-19-Hunde Projekt startet

2019

  • Unsere Assistenzhundetrainer beginnen PTBS-Assistenzhunde gezielt auf die Fähigkeit zu testen, ob sie Dissoziationen, Alpträume und Flashbacks erkennen können.

  • Die Sigmund Freud Universität Wien führt in Kooperation mit dem Assistenzhunde-Zentrum T.A.R.S.Q. eine Studie durch zum Thema „Beziehung zu Assistenzhunden und Bewertung von kritischen Lebensereignissen“.

  • Wieder wurde ein PTBS- Assistenzhund vom Fond der Bundesregierung für 15.000 Euro übernommen

  • Das Schweizerische Assistenzhunde-Zentrum T.A.R.S.Q. eröffnet!

  • Der Fond der Bundesregierung hat die Kosten von 15.000 Euro für eine PTBS-Assistenzhund übernommen.

  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum T.A.R.S.Q. hat zum ersten Mal einen Assistenzhund für eine Assistenzhundehalterin in London (England) ausgebildet.

  • Zum ersten Mal konnte ein Assistenzhund in Selbstausbildung in Singapur ausgebildet werden! Der Assistenzhund wurde nach einem erfolgreichen Eignungstest des vorhandenen Hundes der Assistenzhundehalterin durch das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum T.A.R.S.Q. ausgebildet.

  • Assistenzhund vom Deutschen Assistenzhunde-Zentrum T.A.R.S.Q. hat eine Audienz im Vatikan erhalten und wurde von Erzbischof Gänswein gesegnet.

  • 1. Ausbildung zum ESA-Hundetrainer

  • Der Fond der Bundesregierung hat zum 1. Mal die Übernahme der Kosten für einen PTBS- Assistenzhund über die Höhe von 10.000 Euro zugesagt. Für einen fertig ausgebildeten Assistenzhund wird der Fond bis zu 19.100 Euro bezahlen.

  • Eine Berufsgenossenschaft hat die Vollausbildung für einen LpF- Assistenzhund zugesagt.

  • Eine andere Berufsgenossenschaft übernimmt zum 1. Mal mit der Eignungsfeststellung eines bereits vorhandenen Hundes für einen nach Unfall gehörlosen Mann die Kosten der Selbstausbildung des Signalhundes. 
    Sollte der vorhandene Hund nicht geeignet gibt es die Übernahmezusage für die Kosten eines Signalhundes.

  • Zum ersten Mal wurde genehmigt, dass ein Assistenzhund in ein Wohnheim ziehen darf. Theo wird seinem Frauchen jetzt bei ihren Krampfanfällen, PTBS und Depressionen helfen

     

 

2018

  • Die Pax-Familienfürsorge Versicherung hat anteilmäßig aus Kulanz 20% der Ausbildung eines Autismushundes in Selbstausbildung bezahlt.

  • Die DBV Deutsche Beamtenversicherung hat anteilmäßig aus Kulanz 30% der Ausbildung eines LpF- Assistenzhundes in Selbstausbildung bezahlt.

  • Zum ersten Mal übernimmt die Deutsche Rentenversicherung die Ausbildungskosten der Ausbildung zum Assistenzhundetrainer. Hierfür arbeitet die Rentenversicherung eng mit dem Deutschen Assistenzhunde-Zentrum T.A.R.S.Q.®  zusammen und konnte feststellen, dass die Qualität der Assistenzhundetrainerausbildung im DAZ T.A.R.S.Q.®  so hochwertig ist, dass sie alle Anforderungen an eine vollständige berufliche Ausbildung erfüllt.
  • Die weltweit erste Studie über den Nutzen von ESA (Emotional Support Animals/Dogs) wird in der Forschungsabteilung des DAZ T.A.R.S.Q.®  durchgeführt.
  • Das Österreichische Assistenzhunde-Zentrum wird eröffnet.

2017

  •  Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet weltweit Assistenzhundetrainer aus.
  •  Eine japanische Delegation hat das DAZ besucht und die Ausbildung von Assistenzhunden in Deutschland erklärt und gezeigt bekommen.
  •  Der Sozialdienst katholischer Frauen übernimmt erstmalig die Ausbildung eines Autismushundes.

2016

  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum wird international und wird in den folgenden Jahren weltweit Standorte eröffnen. Das europäische Headquarter des Assistenzhunde-Zentrums wird in England eröffnet.

2015

  • Fonds der Bunderegierung sexueller Missbrauch übernimmt zum 1. Mal vollständig die Kosten der Ausbildung eines PTBS-Assistenzhundes.
  • Der Weiße Ring übernimmt zum 1. Mal die Kosten der Ausbildung eines PTBS-Assistenzhundes.

2014

  • Versicherung übernimmt die Ausbildung eines Epilepsiewarnhundes.
  • Radiosendung "Helfer auf 4 Pfoten" jeden Sonntag 19.00 - 20.00 Uhr im Haustier Radio

2013

  • Geschäftsführerin Luca Barrett wird vom Landtag angefragt ein Expertengutachten zum Thema Diabetikerwarnhunde zu verfassen.
  • Luca Barrett veröffentlicht das europaweit erste Buch über PTBS-Assistenzhunde.
  • Luca Barrett veröffentlicht das europaweit erste Trainingsbuch über Autismushunde.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet die 1.Asthmawarnhunde in Deutschland aus.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet den 1. Schlaganfallwarnhund in Deutschland aus.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet den 1. FAS-Assistenzhund in Deutschland aus.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet den 1. Demenz-Assistenzhund in Deutschland aus.
  • Ein Epilepsiewarnhund, der im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum in Selbstausbildung ausgebildet wird, darf noch im Training und vor der Prüfung täglich mit in den Ausbildungsbetrieb und den Unterricht der Berufsschule.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum findet in einer bahnbrechenden Forschungsstudie heraus, was die Warnhunde bei Diabetikern und Epileptikern wahrnehmen.

2012

  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet den weltweit 1. Dual Blindenführhund- Diabetikerwarnhund, einen Lollie®, aus.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum führt gemeinsam mit einer gleichnamigen Forschungsstudie das deutschlandweit erste Signalhundprojekt durch, bei dem Tierheimhunde von Trainern zu Signalhunden ausgebildet werden.
  • Eine Krankenkasse lehnt für ein diabetisches Kind die Übernahme eines Blutzuckersensor ab, mit der Begründung, dass der Blutzuckersensor nicht benötigt wird, weil das Kind bereits die zuverlässige Unterstützung des Diabetikerwarnhundes hat. Der Diabetikerwarnhund wurde im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum ausgebildet.
  • Geschäftsführerin Luca Barrett schreibt das erste europaweite Buch über die Ausbildung von Diabetikerwarnhunden.
  • Geschäftsführerin Luca Barrett schreibt das erste deutsche Buch über die Ausbildung von Assistenzhundwelpen "Auswahl, Standards, Training"

2011

  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet den 1. Assistenzhund für eine Frau mit Schizophrenie aus.
  • Ein Ausbildungshund, der in Selbstausbildung zum Diabetikerwarnhund im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum ausgebildet wird , erhält als 1. Assistenzhund die Genehmigung, bereits während der Ausbildung und vor der Prüfung mit der Typ 1 Diabetikerin auf einem Flug in der Kabine von Köln nach München zu reisen 2011.
  • Die ersten Lollie®-Welpen werden geboren und beginnen die Ausbildung zum Diabetikerwarnhund. Lollie® ist die speziell gezüchtete Warnhundrasse im Assistenzhunde-Zuchtprogramm.
  • Das Kultusministerium genehmigt die tägliche Mitnahme von einem Diabetikerwarnhund des Deutschen Assistenzhunde-Zentrums in eine allgemeinbildende Schule. Kinder mit Typ 1 Diabetes nehmen ihre im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum in Selbstausbildung ausgebildeten Diabetikerwarnhunde täglich mit in die Schulen.
  • Ein PTBS-Assistenzhund, der im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum in Selbstausbildung ausgebildet wurde, erhält die Sondergenehmigung, die Partnerin in die Trauma Klinik zu begleiten, in der Hunde verboten sind.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum beginnt Head Assistenzhundtrainer in ganz Deutschland auszubilden, um die qualifizierte Ausbildung von Assistenzhunden in verschiedenen Regionen zu ermöglichen.

2010

  • Das erste Buch über die Erfahrung mit einem Diabetikerwarnhund wird von einer Familie geschrieben, die ihren Diabetikerwarnhund in Selbstausbildung im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum ausgebildet hat.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum führt eine Studie zum Nutzen von PTBS- Assistenzhunden durch.
  • Ein Diabetikerwarnhund, der im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum in Selbstausbildung ausgebildet wurde, erhält noch während der Ausbildung, vor der Prüfung, die Sondergenehmigung, die Diabetikerin in die Diabetes Klinik zur Reha zu begleiten.
  • Aufbau des Assistenzhunde-Zuchtprogramms des Deutschen Assistenzhunde- Zentrums.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet den 1. Assistenzhund für eine Frau mit Bipolarer Störung aus.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet den 100. Assistenzhund aus.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum startet eine Forschungsstudie zur Prägung von Welpen für den Erfolg als Assistenzhund.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet den 1. Allergieanzeigehund aus

2009

  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet die ersten Autismushunde für Kinder in Selbstausbildung aus.
  • Über 300 Medien haben über Finn, Luca Barrett und ihre Ausbildung von Diabetikerwarnhunden berichtet.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet 1. Migränewarnhund aus.
  • Die Bundesregierung stellt Diabetikerwarnhunde des Deutschen Assistenzhunde- Zentrums den Blindenführhunden gleich.
  • Assistenzhunde vom Deutschen Assistenzhunde-Zentrum erhalten Zutrittsrechte durch die Einhaltung national und international hoher, anerkannter Standards

2008

  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet den 1. Epilepsiewarnhund in Deutschland aus, der Anfälle einige Minuten im Vorfeld bemerkt.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet die 1. Diabetikerwarnhunde in Österreich und der Schweiz aus.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet als 1. in Europa PTBS- Assistenzhunde aus für betroffene Frauen mit einer komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung aus.
  • Langstrecken Flugreise von Luca Barrett in die USA mit dem 1. Diabetikerwarnhund Finn in der Kabine der Lufthansa. Finn erhält als 1. Diabetikerwarnhund der Welt Zutritt in der Kabine während eines Langstreckenfluges. Finn erhält in den USA überall Zutritt als anerkannter Diabetikerwarnhund.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum startet eine Forschungsstudie zu dem Vergleich der Warnfähigkeit von Diabetikerwarnhunden und Blutzuckersensoren.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet den 1. Assistenzhund in Europa für eine Frau mit einer Dissoziativen Identitätsstörung aus.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum beginnt eine Forschungsstudie zu Diabetikerwarnhunden für Typ2 Diabetiker.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum hat inzwischen 30 Diabetikerwarnhunde, Epilepsiewarnhunde, LPF- Assistenzhunde und PTBS-Assistenzhunde ausgebildet.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum startet eine Forschungsstudie zu Tierschutzhunden als Assistenzhunde.
  • Alle Diabetikerwarnhunde, die im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum in Selbstausbildung für Erwachsene ausgebildet werden, dürfen schon während der Ausbildung mit zur Arbeit und mit in Supermärkte genommen werden.
  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum beginnt eine Forschungsstudie zu der Fähigkeit von Hunden, Unterzuckerungen zuverlässig anzuzeigen.

2007

  • Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum bildet den 1. Diabetikerwarnhund in Deutschland aus.
  • Luca Barrett startet das erste Projekt für die Ausbildung von Diabetikerwarnhunden für Typ 1 Diabetiker in Deutschland: Projekt Diabetikerwarnhund.